Brass Machining Parts Factory

Ventile aus Gusseisen

Ventile aus Gusseisen
I. Haupttypen von Gusseisenventilen
  1. ​​Schieber​​
    • ​​Merkmale​​: Vollständig geöffnet/vollständig geschlossen, geringer Flüssigkeitswiderstand, geeignet für mittlere Abschaltung.
    • ​​Aufbau​​: Steigender Schaft (z. B. Z45X-16Q), nicht steigender Schaft.
    • ​​Anwendungen: Wasserversorgung, Entwässerung, Abwasserbehandlung.
  2. Absperrventil
    • ​​Eigenschaften​​: Durchflussregulierung, gute Abdichtung, jedoch höherer Strömungswiderstand.
    • ​​Struktur​​: Durchgangs-, Winkeltyp (z. B. J41H-16C).
    • ​​Anwendungen: Chemie- und Erdölpipelines.
  3. Absperrklappe
    • ​​Merkmale​​: Kompakte Größe, flexibler Betrieb, geeignet für Rohrleitungen mit großem Durchmesser.
    • ​​Struktur: Mittellinientyp, doppelt exzentrisch (z. B. D71X-16Q).
    • ​​Anwendungen: Brandschutzsysteme, HLK.
  4. Rückschlagventil
    • ​​Funktionen​​: Verhindert automatisch den Rückfluss.
    • ​​Typen​​: Schwenktyp, Hubtyp (z. B. H44X-10Q).
    • ​​Anwendungen: Pumpenauslässe, Wasserversorgungssysteme.
  5. Kugelhahn
    • ​​Merkmale​​: 90°-Drehung für schnelles Ein-/Ausschalten.
    • ​​Material​​: Schwimmende Kugel, feste Kugel (z. B. Q41F-16C).
    • ​​Anwendungen: Chemische Industrie, Lebensmittelverarbeitung.

II. Werkstoffklassifizierungen von Gusseisen
  1. ​​Grauguss (HT200/HT250)​​
    • ​​Eigenschaften: Kostengünstig, verschleißfest, aber spröde.
    • ​​Anwendungen: Umgebungen mit niedrigem Druck und Raumtemperatur (z. B. Wasserversorgung).
  2. ​​Sphäroguss (QT450-10)​​
    • ​​Eigenschaften​​: Hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, kann Stahlventile ersetzen.
    • ​​Anwendungen: Umgebungen mit mittlerem bis hohem Druck und hohen Temperaturen (z. B. Chemikalien, Brandschutz).

​​III. Technische Parameter​​
  1. ​​Druckwerte​​
    • ​​ISO​​: PN6/PN10/PN16/PN25 (entspricht Klasse 150/300 usw.).
    • ​​ANSI​​: Klasse 150/300/600.
  2. ​​Nenndurchmesser (DN)​​
    • DN50–DN600 (große Durchmesser, üblich bei kommunalen Projekten).
  3. Temperaturbereich
    • Grauguss: -10 °C bis 120 °C; Sphäroguss: -30 °C bis 200 °C.
  4. ​​Verbindungsarten​​
    • Flansch (am häufigsten), Gewinde, Wafer, geschweißt.

​​IV. Typische Anwendungen​​
  1. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
    • Absperrschieber, Absperrklappen für Wasserwerke und Pumpstationen.
  2. ​​HVAC-Systeme​​
    • Absperrklappen, Rückschlagventile für Kühlwasserkreisläufe.
  3. ​​Chemie/Erdöl​​
    • Absperrventile, Kugelhähne für den Transport korrosiver Medien.
  4. Brandschutz
    • Absperrklappen, Signalabsperrklappen zur Rohrleitungssteuerung.

​​V. Richtlinien zur Ventilauswahl​​
  1. Mittlere Eigenschaften
    • Korrosive Medien: Sphäroguss mit Epoxidbeschichtung; Partikelmedien: verschleißfeste Absperrschieber.
  2. Druck und Temperatur
    • Umgebungen mit hohem Druck/hohen Temperaturen: Um die Sprödigkeit von Grauguss zu vermeiden, ist duktiles Eisen vorzuziehen.
  3. ​​Bauraum​​
    • Rohrleitungen mit großem Durchmesser: Absperrklappen; Bereiche mit beengten Platzverhältnissen: Absperrventile.
  4. Umweltfaktoren
    • Feuchte Umgebungen: Korrosionsschutzmaßnahmen in Betracht ziehen (z. B. verzinkte Beschichtung).Cast iron valves Cast iron valves Cast iron valves Cast iron valves

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.