Brass Machining Parts Factory

Kernstruktur und Funktionsprinzip von Absperrventilen

Kernstruktur und Funktionsprinzip von Absperrventilen

Die Kernkomponenten eines Absperrventils sind Ventilkörper, Ventilteller (Ventilkern), Ventilschaft und Ventilsitz. Bei einigen Typen sind zusätzliche Strukturen wie Dichtungen und Führungselemente enthalten. Das Funktionsprinzip besteht darin, den Mediumfluss durch Drehen des Ventilschafts (manuell oder automatisch) zu regulieren oder zu blockieren. Dadurch wird der Ventilteller auf und ab bewegt und der Spalt zwischen Ventilteller und Ventilsitz eingestellt.

  • ​Ventilkörper: Die äußere Hülle, die die inneren Komponenten umschließt, typischerweise als Durchgangs-, Winkel- oder Direktdurchflussventil ausgeführt.
  • ​Ventilteller (Ventilkern): Das direkt mit dem Medium in Kontakt stehende Dichtelement (oft konisch, flach oder kugelförmig), das durch vertikale Bewegung (Heben/Senken) den Öffnungsgrad steuert.
  • ​Ventilschaft: Eine Übertragungsstange, die die Ventilscheibe mit dem Betriebsmechanismus (z. B. Handrad, elektrischer Antrieb) verbindet und für die Drehmomentübertragung verantwortlich ist.
  • ​Ventilsitz: Eine feste Dichtfläche, die am Ventilkörper montiert ist und mit der Ventilscheibe zusammenwirkt, um eine Abdichtung zu erreichen.

Arbeitsprozess:

  • Drehen des Ventilschafts im Uhrzeigersinn → Der Ventilteller bewegt sich nach unten → Der Ventilteller haftet am Ventilsitz → Der Mediendurchfluss wird blockiert.
  • Drehen des Ventilschafts gegen den Uhrzeigersinn → Der Ventilteller bewegt sich nach oben → Der Ventilteller löst sich vom Ventilsitz → Medium fließt (bei größeren Öffnungsgraden ergibt sich ein höherer Durchfluss).Core Structure and Working Principle of Globe Valves

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.