Ein Gusseisenschieber ist ein Ventiltyp, der hauptsächlich aus Gusseisen besteht und dessen Kernstück eine Schieberplatte ist. Die Schieberplatte bewegt sich vertikal, um die Rohrleitung vollständig zu öffnen oder zu schließen. Je nach Ausführung der Dichtfläche unterscheidet man Keilschieber (Einzelschieber, Doppelschieber, flexibler Schieber) und Parallelschieber (Einzelschieber, Doppelschieber).
Schlüsselkomponenten:
- Beinhaltet Türrahmen, Türkörper, Dichtfläche, Führungsschienen und Betätigungseinrichtungen (z. B. Gewindestangen, Handräder).
- Türrahmen und Türkörper sind über Führungsschienen verbunden, um die vertikale Bewegung der Torplatte zu gewährleisten.
- Dichtungsflächen bestehen typischerweise aus Gummi oder Metall und erreichen ihre Dichtheit durch Kompression.
Betätigungsarten:
- Steigender Schaft: Freiliegender Ventilschaft, der durch Gewindedrehung angetrieben wird.
- Nicht steigender Schaft: Ventilschaft im Körper eingeschlossen, gedreht, um die Schieberplatte anzutreiben.
Dichtungsmechanismen:
- Selbstdichtend: Der Verschluss beruht auf mittlerem Druck, der die Schieberplatte gegen den Sitz drückt, geeignet für Hochdruckumgebungen.
- Zwangsabdichtung: Eine externe Kraft (z. B. ein Handrad oder ein Stellantrieb) drückt die Schieberplatte und den Sitz zusammen, was bei mittlerem bis niedrigem Druck üblich ist.
Betriebsablauf:
- Drehen Sie das Handrad oder den elektrischen Antrieb, um die Gewindestange anzutreiben und die Torplatte anzuheben oder abzusenken.
- Die vollständig geöffnete Position minimiert den Flüssigkeitswiderstand; die vollständig geschlossene Position gewährleistet eine perfekte Abdichtung.
Materialklassifizierungen:
- Grauguss-Schieber:
- Niedrige Kosten, mäßige Korrosionsbeständigkeit.
- Ideal für Anwendungen bei Umgebungstemperatur und niedrigem Druck (z. B. kommunale Wasserversorgung).
- Schieber aus duktilem Gusseisen:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit, mit gummierten Dichtflächen.
- Geeignet für die Chemikalien- und Wasseraufbereitung in Mitteldruckumgebungen.
Abgeleitete Typen:
- Schieber mit flexiblem Sitz: Gleichen Sie Fehlausrichtungen der Dichtungsflächen aus und erhöhen Sie so die Leckagefestigkeit.
- Absperrschieber mit nicht steigender Spindel: Integriertes Design aus Ventilspindel und Schieberplatte, ideal für Installationen mit beengten Platzverhältnissen.
- Wasserbau:
- Wird in Schleusentoren, Pumpstationen und Rohrleitungen mit großem Durchmesser zur Steuerung des Wasserflusses verwendet.
- Petrochemische Industrie:
- Transportiert korrosive Medien (z. B. Säuren, Laugen) mit der chemischen Beständigkeit von Sphäroguss.
- Wasseraufbereitungssysteme:
- Sperrt oder reguliert den Wasserstand in Kläranlagen, mit flacher Bauweise zur Vermeidung von Sedimentablagerungen.
- Energiesektor:
- Steuert den Dampfstrom in Wärme- und Kernkraftwerken unter Hochtemperatur- und Druckbedingungen.
Vorteile:
- Kostengünstig und wartungsarm, ideal für Projekte mit begrenztem Budget.
- Hohe Korrosionsbeständigkeit (insbesondere Sphäroguss in feuchter Umgebung).
- Stabile Dichtungsleistung mit flexiblen Sitzen zur Minimierung von Leckagen.
Einschränkungen:
- Im Vergleich zu Ventilen aus Kohlenstoffstahl weniger geeignet für Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen oder hohem Druck.
- Höherer Strömungswiderstand und langsamere Öffnungs-/Schließgeschwindigkeiten.
Installationsvoraussetzungen:
- Installieren Sie es vertikal, um sicherzustellen, dass die Torplatte mit dem Sitz ausgerichtet ist und ein Verklemmen vermieden wird.
- Öffnen Sie vor dem Betrieb Bypassventile, um Druckunterschiede auszugleichen.
Routinemäßige Wartung:
- Schmieren Sie das Gewinde des Ventilschafts monatlich, um Rost vorzubeugen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtflächen und tauschen Sie verschlissene Gummiteile aus.
Fehlerbehebung: