- Schneiden:
- Laserschneiden: Geeignet zum Schneiden komplexer Formen, gekennzeichnet durch hohe Präzision, hohe Geschwindigkeit und gute Schnittqualität.
- Plasmaschneiden: Geeignet für dickere Edelstahlplatten.
- Wasserstrahlschneiden: Kann Edelstahl unterschiedlicher Dicke schneiden, ohne dass eine Wärmeeinflusszone entsteht.
- Biegen:
- Verwenden Sie eine Biegemaschine, um die Edelstahlplatte in eine bestimmte Form zu biegen, und passen Sie den Biegewinkel und den Radius entsprechend den Designanforderungen an.
- Schweißen:
- Wolfram-Inertgasschweißen (WIG): Ein häufig verwendetes und hochwertiges Schweißverfahren für Edelstahl, geeignet für verschiedene Arten von Edelstahlmaterialien.
- Manuelles Metalllichtbogenschweißen (MMA): Geeignet zum Schweißen dünner Platten, das niedrige Stromstärke und schnelles Schweißen erfordert.
- Metallschutzgasschweißen (GMAW): Bietet gute Schweißqualität und -geschwindigkeit.
- Oberflächenbehandlung:
- Polieren: Verbessert den Glanz und die Glätte der Edelstahloberfläche.
- Bürsten: Bildet eine Textur auf der Edelstahloberfläche und fügt dekorative Effekte hinzu.
- Sandstrahlen: Entfernt oberflächliche Oxidhaut und Verunreinigungen und sorgt so für eine gleichmäßigere Oberfläche.
- Bearbeitung:
- Drehen: Verwendet Hartmetall-Schneidwerkzeuge zum Planfräsen und Bohren.
- Fräsen: Wählt geeignete Fräser und Parameter entsprechend den unterschiedlichen Verarbeitungsanforderungen aus.
- Wärmebehandlung:
- Verbessert die Härte und Verschleißfestigkeit von Edelstahl. Gängige Methoden sind Abschrecken, Anlassen und chemische Wärmebehandlung.
Dieser detaillierte Prozess stellt sicher, dass Edelstahlmaterialien in verschiedene erforderliche Formen und Größen gebracht werden können, um unterschiedlichen industriellen und zivilen Anforderungen gerecht zu werden.