I. Grundkonzept
Ein Schachtdeckel aus Verbundwerkstoff besteht hauptsächlich aus Polymermaterialien (wie Harz, Glasfaser, technischen Kunststoffen) oder Verbundwerkstoffen und wird durch Formverfahren wie Pressen oder Spritzgießen hergestellt. Er ersetzt herkömmliche Schachtdeckel aus Gusseisen und wird häufig im städtischen Straßenbau, in Wohngebieten, Parks, Entwässerungssystemen und anderen Bereichen eingesetzt.
II. Kernklassifizierungen
Nach Material:
- Harzbasierter Verbundwerkstoff: Verwendet ungesättigtes Polyesterharz, Epoxidharz usw., verstärkt mit Fasern (Glasfaser/Kohlefaser).
- Schachtabdeckungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK): Hergestellt aus glasfaserverstärktem Kunststoff, bietet hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Auf Basis von recyceltem Harz: Hergestellt aus umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Kunststoff und Flugasche.
Nach Funktion:
- Standard (leichte Beanspruchung), Schwerlast (Tragfähigkeit: 10–40 Tonnen).
- Diebstahlschutz, Setzungsschutz, künstlerische Anpassung (eingebettete Muster oder Texte).
III. Kernvorteile
- Diebstahlschutz und Korrosionsbeständigkeit: Keine Metallkomponenten, daher kein Einschmelzen und keine Diebstahlgefahr; beständig gegen Säure, Lauge und Korrosion, mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren.
- Leicht: Nur ein Drittel bis die Hälfte des Gewichts von Gusseisenabdeckungen, was Transport und Installation erleichtert.
- Rauschunterdrückung: Eingebaute Gummi- oder elastische Polsterschichten reduzieren den Fahrzeuglärm um über 50 %.
- Umweltfreundlich und energiesparend: Recycelbar mit 40–60 % geringerem Produktionsenergieverbrauch im Vergleich zu Gusseisen.
- Anpassung: Unterstützt die Anpassung von Farbe, Logo und Muster zur Verbesserung der urbanen Ästhetik.